Eine der blutigsten Völkermorde der Weltgeschichte-die Chodschaliner Tragödie jährt sich heute zum siebenundzwanzigsten Male. Zahlreiche Menschen besuchen heute die Völkermord-Gedenkstätte “Ana Harayi“ (Mutterschrei), die im Stadtbezirk Khatai von Baku zum Gedenken ...
Das Außenministerium und die Generalstaatsanwaltschaft haben eine Erklärung zum 27. Jahrestag des Völkermords von Chodschali abgegeben, wie der Pressedienst des Ministeriums gegenüber der Nachrichtenagentur AZERTAC erklärte ...
Der aserbaidschanische Botschafter in Äthiopien, Elman Abdullayev, hat während seines Ruanda-Besuchs die Völkermord-Gedenkstätte in Kigali besucht. Der aserbaidschanische Diplomat lernte hier auch Dokumente und Materialien über den Völkermord in Ruanda kennen ...
Der Film “Running from the Darkness“ (Rennen aus der Dunkelheit), der von US-amerikanischen Filmmachern über den Völkermord von Chodschali gedreht wurde, wird in einer von Fernsehsendern von Kalifornien gezeigt. Hier sei es erwähnt ...
Auf Initiative von Diaspora-Organisationen, die in mehr als 20 Ländern der Welt tätig sind, findet am Vorabend des 27. Jahrestags des Völkermords von Chodschali vor dem Luxemburger Palast in Brüssel eine Massenkundgebung für Karabach in ganz Europa statt ...
Der 26. Februar ist zum Gedenktag für die Opfer des Völkermords von Chodschali in der Stadt Skokie im Nordosten des US-amerikanischen Bundesstaates Illino erklärt worden. Darum geht es in einer Erklärung von George Van Dusen, dem Bürgermeister von ...
Am 26. Februar jährt sich eines der schwersten Kriegsverbrechen - der Völkermord von Chodschali zum 27. Male. AZERTAC zufolge hat der Leiter des Präsidialamtes Ramiz Mehdiyev einen Aktionsplan für die Begehung dieser schrecklichen ...
Jedes Jahr gedenkt das aserbaidschanische Volk der Opfer der 20. Januartragödie mit Respekt und Ehren. Vor 29 Jahren marschierten die Spezialeinheiten der Sowjetarmee in die aserbaidschanische Hauptstadt Baku ein und richteten ...
Am 20. Januar um 12:00 Uhr Ortszeit ist das Gedenken der Opfer des blutigen 20. Januar 1990 landesweit mit einem minutenlangen Schweigen geehrt worden, wie AZERTAC berichtete ...
Heute hat in der Mittelschule namens Rustam Aliyev im Binagadi Bezirk von Baku eine Veranstaltung zum Gedenken der Opfer der 20. Januartragödie 1990 in Baku stattgefunden. Natavan Asadova, Schuldirektorin hielt eine Rede bei der Veranstaltung und teilte ihre ...
Es war meine moralische Pflicht, eine Skulptur zum Gedenken an den Völkermord von Chodschali zu schaffen. Das sagte Ruzhan Kececi, Lehrer an der Firat-Universität im türkischen Elazig in seinem Interview mit der Nachrichtenagentur AZERTAC ...
Der Leiter des Präsidialamtes Ramiz Mehdiyev hat eine Verfügung herausgegeben, in der ein Maßnahmeplan zum 29. Jahrestag des am 20. Januar 1990 in Baku angerichteten Blutbads bestätigt worden ist, wie die Nachrichtenagentur AZERTAC berichtete ...
Mit einer aktiven Unterstützung der aserbaidschanischen Botschaft in Österreich, der Slowakei und Slowenien ist im slowenischen Maribor eine Gedenktafel zum Gedenken an die Opfer des Völkermords von Chodschali errichtet worden, wie das ...
Heute ist der 100. Jahrestag des Völkermords an den Aserbaidschanern. Das Gedenken der Opfer des Völkermords an den Aserbaidschanern am 31. März wird jedes Jahr landesweit geehrt. Unter einem Vorwand der Errichtung der Sowjetmacht in Aserbaidschan wurden ...
Am 31. März hat in der Gedenkstätte für die Opfer des Völkermords von Guba eine republikanische wissenschaftliche Konferenz über den 100. Jahrestag des Völkermordes an Aserbaidschanern im Jahre 1918 stattgefunden. Wie ein AZERTAC-Regionalkorrespondent berichtet, begann die Konferenz zum ...
Heute ist der 100. Jahrestag des Völkermords an Aserbaidschanern. Jedes Jahr begeht das aserbaidschanische Volk den 31. März als Tag des Völkermords an Aserbaidschanern und ehrt das Gedenken von Opfern dieser blutigen und tragischen ...
Das Außenministerium hat eine Erklärung zum 31. März-dem Tag des Völkermordes an Aserbaidschanern verbreitet. Das teilte der Pressedienst des Außenministeriums der Nachrichtenagentur AZERTAC mit ...
Am 29. März fand anlässlich des 100. Jahrestages des Völkermordes an Aserbaidschanern am 31. März des Jahres 1918 eine internationale wissenschaftliche Konferenz in Baku statt ...
Am 29. März fand anlässlich des 100. Jahrestages des Völkermordes an Aserbaidschanern am 31. März des Jahres 1918 eine internationale wissenschaftliche Konferenz in Baku statt. Sie wurde organisiert durch die staatlichen Kommission ...
Am 29. März fand anlässlich des 100. Jahrestages des Völkermordes an Aserbaidschanern am 31. März des Jahres 1918 eine internationale wissenschaftliche Konferenz in Baku statt ...