Mit einer Organisationsunterstützung von in London studierenden aserbaidschanischen Jugendlichen und des Internationalen Forums der im Ausland studierenden und ausgebildeten aserbaidschanischen Jugend hat eine Kundgebung ...
Mit einer Organisationsunterstützung von in London studierenden aserbaidschanischen Jugendlichen und des Internationalen Forums der im Ausland studierenden und ausgebildeten aserbaidschanischen Jugend hat eine Kundgebung ...
Anläßlich des 22. Jahrestag des Völkermords von Chodschali hat am 21. Februar auf Initiative der Aserbaidschanischen Botschaft in Ungarn eine Gedenkveranstaltung stattgefunden ...
Anläßlich des 22. Jahrestag des Völkermords von Chodschali hat am 21. Februar auf Initiative der Aserbaidschanischen Botschaft in Ungarn eine Gedenkveranstaltung stattgefunden ...
Am 18-19 Februar fand in Teheran die neunte Tagung der Konferenz der Parlamentarischen Union von Mitgliedsländern der Organisation der Islamischen Kooperation (OIK) statt, teilt AzerTAg mit ...
Am 18-19 Februar fand in Teheran die neunte Tagung der Konferenz der Parlamentarischen Union von Mitgliedsländern der Organisation der Islamischen Kooperation (OIK) statt, teilt AzerTAg mit ...
Anläßlich des 22. Jahrestag des Völkermordes von Chodschali hat am 14. Februar im Rahmen der Kampagne “Gerechtigkeit für Chodschali” in der Hauptstadt von Indonesien Jakarta, in einer der größten Moscheen von diesem ...
Anläßlich des 22. Jahrestag des Völkermordes von Chodschali hat am 14. Februar im Rahmen der Kampagne “Gerechtigkeit für Chodschali” in der Hauptstadt von Indonesien Jakarta, in einer der größten Moscheen von diesem ...
In der Auflage „Gedenktage“ der Universität Wien wurde ein Artikel „Aserbaidschan: 24 Jahre nach Schwarzer Jänner“ von Samir Imanov, dem Vorsitzenden der in den Vereinigten Arabischen Emiraten tätigen Gesellschaft „Aserbaidschan“ veröffentlicht ...
In der Auflage „Gedenktage“ der Universität Wien wurde ein Artikel „Aserbaidschan: 24 Jahre nach Schwarzer Jänner“ von Samir Imanov, dem Vorsitzenden der in den Vereinigten Arabischen Emiraten tätigen Gesellschaft „Aserbaidschan“ veröffentlicht ...
Am 20. Januar 12:00 Uhr Bakuer Zeit folgte landesweit minutenlanges Schweigen zum Gedenken der Opfer der blutigen Januartragödie. Zu dieser Zeit wurde der Verkehr auf den Straßen der Hauptstadt Baku gestoppt ...
Am 20. Januar 12:00 Uhr Bakuer Zeit folgte landesweit minutenlanges Schweigen zum Gedenken der Opfer der blutigen Januartragödie. Zu dieser Zeit wurde der Verkehr auf den Straßen der Hauptstadt Baku gestoppt ...
Mit Organisationsunterstützung der Aserbaidschanischen Botschaften, diplomatischen Vertretungen, Diasporaorganisationen findet in verschiedenen Ländern der Welt eine Reihe von Gedenkzeremonien und Aktionen zum 24. Jahrestag der Januartragödie statt ...
Mit Organisationsunterstützung der Aserbaidschanischen Botschaften, diplomatischen Vertretungen, Diasporaorganisationen findet in verschiedenen Ländern der Welt eine Reihe von Gedenkzeremonien und Aktionen zum 24. Jahrestag der Januartragödie statt ...
Benelux Kongreß der Aserbaidschaner hat anläßlich der blutigen 20. Januar-Tragödie einen Appell an Europäisches Parlament und gesetzgebende Körperschaften von Beneluxstaaten gerichtet. Darüber wurde der AzerTAg vom Staatlichen Komitee für Diasporaangelegenheiten berichtet ...
...
...
Mit gemeinsamer Organisationsunterstützung des Aserbaidschanischen Hauses in Berlin, Koordinationszentrums der Aserbaidschaner in Deutschland und der deutsch-aserbaidschanischen Jugendassoziation und Aserbaidschanischen Gesellschaften und Diaspora in Deutschland wurde anlässlich des ...
Im Hotel “Ambassador” fand am 30. März die I. wissenschaftliche internationale Konferenz zum Thema “Völkermord an den Aserbaidschanern in den Archivalien” gewidmet dem 90. Jahrestag des Nationalleders ...
Am 29. März fand im Heydar Aliyev Zentrum in der aserbaidschanischen Region Guba mit Teilnahme von Geschichtswissenschaftlern und Archäologen aus 14 fremden Ländern eine internationale Konferenz zum Thema ...