Das Außenministerium der Republik Aserbaidschan gab ein Statement zur 20. Januartragödie ab. In einer bei der Nachrichtenagentur AZERTAC eingegangenen Erklärung des Pressedienstes des Ministeriums heißt es ...
Dr. Christian Johannes Henrich, Leiter des Forschungszentrums Südosteuropa und Kaukasus gab Dr. Anar Allahverdi, dem AZERTAC-Korrespondenten ein exklusives Interview. In seinem Interview beantwortete der deutsche Forscher Fragen von AZERTAC ...
Es sind 30 Jahre her, seit die Spezialeinheiten der Sowjetarmee in die aserbaidschanische Hauptstadt Baku einmarschiert sind und hier eines der schrecklichsten und grausamsten Massaker des zwanzigsten Jahrhunderts angerichtet haben ...
Die Erste Vizepräsidentin der Republik Aserbaidschan Mehriban Aliyeva hat anlässlich des 30. Jahrestages der 20. Januartragödie eine Veröffentlichung auf ihrer Instagram-Seite gepostet. In der Veröffentlichung der Ersten Vizepräsidentin heißt es ...
Am 20. Januar um 12:00 Uhr Ortszeit ist das Gedenken der Opfer des blutigen 20. Januar 1990 landesweit mit einem minutenlangen Schweigen geehrt worden, wie AZERTAC berichtete. ...
Die blutige 20. Januartragödie jährt sich in diesem Jahr zum 30 Mal. Jedes Jahr gedenkt das aserbaidschanische Volk der Opfer der 20. Januartragödie mit Respekt und Ehren. Diese Militäroperation der ehemaligen Führung der UdSSR ...
Der Vorsitzende der Verwaltung der Muslime im Kaukasus, Scheich-ul-Islam Allahschukür Paschazade, und Führer von Religionsgemeinschaften in Aserbaidschan haben am Donnerstag, dem 16. Januar die Allee der Märtyrer in Baku besucht, wie AZERTAC berichtete ...
Paul Gosar, Mitglied des US-Repräsentantenhauses, hat eine Erklärung zum 30. Jahrestag der blutigen 20. Januar-Tragödie 1990 in Baku abgegeben. In seiner Erklärung macht Paul Gosar darauf aufmerksam, dass sich diese Tragödie ...
Der Leiter des Präsidialamtes Samir Nuriyev hat eine Verfügung herausgegeben, in der ein Maßnahmenplan zum 30. Jahrestag des am 20. Januar 1990 in Baku angerichteten Blutbads bestätigt worden ist, wie die Nachrichtenagentur AZERTAC berichtete ...
Im Jahre 1918 haben armenische Nationalisten einen Völkermord an aserbaidschanischer Zivilbevölkerung begangen. Das schweizerische Portal "www.zeitung.ch" hat einen Artikel mit dem Titel "Hoffnung auf eine friedliche Welt" veröffentlicht, wie AZERTAC berichtete ...
Heute jährt sich der Völkermord an Aserbaidschanern im Jahre 1918 in der Stadt Baku, einschließlich in Guba und in anderen aserbaidschanischen Siedlungen zum 101. Male. Jedes Jahr begeht das aserbaidschanische Volk den 31. März als Tag des ...
In der Hauptstadt des Königreichs Marokko hat die 14. Sitzung der Konferenz der Parlamentarischen Union der Organisation für Islamische Zusammenarbeit (OIC) stattgefunden. AZERTAC zufolge wurde Aserbaidschan in der Sitzung durch die aserbaidschanische Delegationsleiterin in der Parlamentarischen Union der Organisation ...
Der Vorsitzende der italienisch-aserbaidschanischen interparlamentarischen Freundschaftsgruppe im italienischen Parlament, das Mitglied der regierenden Partei “Fünf-Stern-Bewegung“, Senator Stefano Lucidi, hielt eine Rede in der Plenarsitzung des Senats zum 27. Jahrestag des Völkermordes von Chodschli ...
Im Rahmen einer Reihe von Veranstaltungen zum 27. Jahrestag des Völkermords von Chodschali ist eine weitere Gedenkveranstaltung im Rayburn-Gebäude des US-Kongresses organisiert worden. Mitglieder des US-Kongresses, Steve Chabot, Henry Cuellar, Paul Gosar ...
Im Rahmen einer Reihe von Veranstaltungen zum 27. Jahrestag des Völkermords von Chodschali ist eine Gedenkzeremonie in der rumänischen Nationalbibliothek in Bukarest organisiert worden ...
Eine der blutigsten Völkermorde der Weltgeschichte-die Chodschaliner Tragödie jährt sich heute zum siebenundzwanzigsten Male. Aus diesem Anlass finden im In-und Ausland Gedenkveranstaltungen und Ausstellungen statt. Ziel ist es, das Gedenken ...
Eine der blutigsten Völkermorde der Weltgeschichte-die Chodschaliner Tragödie jährt sich heute zum siebenundzwanzigsten Male. Aus diesem Anlass finden im In-und Ausland Gedenkveranstaltungen und Ausstellungen statt. Ziel ist es, das Gedenken ...
Im Rahmen einer internationalen Aufklärungskampagne “Gerechtigkeit für Chodschali” sind im Park “Neftchilar” im Surakhani Rayon von Baku mehr als 613 junge Bäume angepflanzt worden.AZERTAC zufolge nahm ebenfalls Leyla Aliyeva, Vizepräsidentin der Heydar Aliyev ...
Am Dienstag, dem 26. Februar um 17:00 Uhr der Ortszeit hat man den Opfern des Völkermords von Chodschali landesweit mit einem minutenlangen Schweigen gedacht. Zu dieser Zeit wurde der Verkehr auf den Straßen der Hauptstadt Baku gestoppt ...
Eine der blutigsten Völkermorde der Weltgeschichte-die Chodschaliner Tragödie jährt sich heute zum siebenundzwanzigsten Male. Zahlreiche Menschen besuchen heute die Völkermord-Gedenkstätte “Ana Harayi“ (Mutterschrei), die im Stadtbezirk Khatai von Baku zum Gedenken ...