×
A
A
A
Einstellungen

Vor dem Brandenburger Tor in Berlin fand anlässlich des 31. Jahrestag des Völkermords von Chodschali ein Flashmob statt. Die Veranstaltung wurde von der aserbaidschanischen Gemeinde in Deutschland organisiert ...

Xocalı faciəsi 2023-02-27 11:22:00

Am Sonntag, dem 26. Februar um 17:00 Uhr Ortszeit gedachte man der Opfer des Völkermords von Chodschali aserbaidschanweit mit einem minutenlangen Schweigen. Zu dieser Zeit wurde der Verkehr auf den Straßen der Hauptstadt Baku gestoppt. In allen Städten ...

Xocalı faciəsi 2023-02-26 17:02:00

Wir arbeiten daran, die Täter des Völkermords von Chodschali vor den Internationalen Gerichtshof zu bringen. AZERTAC zufolge sagte dies der stellvertretende Außenminister Khalaf Khalafov bei einer Zeromonie zur Preisverleihung des Aufsatzwettbewerbs ...

Xocalı faciəsi 2023-02-23 17:35:00

Vor 33 Jahren wurde in der aserbaidschanischen Hauptstadt Baku von Spezialeinheiten der Sowjetarmee ein Blutbad angerichtet. Das Kollegium der Nachrichtenagentur AZERTAC besuchte am Volkstrauertag die Märtyreralle und gedachte hier ...

Gesellschaft 2023-01-20 14:04:00

Seit 40 Tagen protestieren Öko-Aktivisten, Vertreter der aserbaidschanischen Bürgergesellschaft auf der Straße Latschin-Khankandi gegen die illegale Ausbeutung von Mineralvorkommen in den aserbaidschanischen Gebieten, in denen das russische ...

Der 20. januar 2023-01-20 13:00:00

Um 12:00 Uhr Ortszeit wurde das Gedenken der Opfer der blutigen Tragödie am 20. Januar 1990 in Baku landesweit mit einem minutenlangen Schweigen geehrt. Zu dieser Zeit wurde der Verkehr auf den Straßen der Hauptstadt Baku gestoppt ...

Der 20. januar 2023-01-20 12:21:00

Der Völkermord an den Aserbaidschanern, der am 31. März 1918 in den Städten Baku, Gändschä, Guba, Schamachi, Khatschmaz, Länkäran, Hadschigabul und anderen Städten und Siedlungen verübt worden ist, jährt sich dieses Jahr zum 104. Male. Das aserbaidschanische Volk erinnert sich noch heute mit Trauer an diesen ...

31.märz 2022-03-31 19:25:00

Es sind heute 104 Jahre her, seit der Völkermord an den Aserbaidschanern in den Städten Baku, Gändschä, Guba, Schamachi, Khatschmaz, Länkäran, Hadschigabul und anderen Städten und Siedlungen verübt worden ist. Das aserbaidschanische Volk erinnert sich noch heute mit Trauer an diesen Tag ...

31.märz 2022-03-31 12:00:00

Am Samstag, dem 26. Februar um 17:00 Uhr Ortszeit gedachte man der Opfer des Völkermords von Chodschali aserbaidschanweit mit einem minutenlangen Schweigen. Zu dieser Zeit wurde der Verkehr auf den Straßen der Hauptstadt Baku gestoppt. In allen Städten ...

Xocalı faciəsi 2022-02-26 17:00:00

Es sind 30 Jahre her, seit der Völkermord von Chodschali verübt worden ist. Die Chodschaliner Tragödie ist eine der blutigsten Völkermorde der Weltgeschichte. In der Nacht vom 25. zum 26. Februar 1992 begann es mit armenischen Angriffen rund um die Stadt aus vier ...

Xocalı faciəsi 2022-02-26 11:42:00

Im Konfuzius-Institut, das an der Aserbaidschanischen Universität für Sprachen tätig ist, hat eine Veranstaltung zum 30. Jahrestag des Völkermords von Chodschhali stattgefunden. Man ehrte die Opfer des Völkermords von Chodschali mit einem minutenlangen Schweigen. In den Reden bei ...

Wissenschaft und bildung 2022-02-25 16:25:00

Der weltberühmte aserbaidschanische Fotograf Reza Deghati teilte seine Impressionen über die Tragödie am 20. Januar in der aserbaidschanischen Hauptstadt Baku und Erinnerungen an seine Aufnahmen in einem Gespräch mit AZERTAC ...

Der 20. januar 2022-01-20 18:00:00

Das türkische Verteidigungsministerium hat anlässlich des 32. Jahrestags der blutigen Tragödie am 20. Januar 1990 in Baku eine Twitter-Post geteilt. “Wir gedenken mit Respekt unserer Brüder, die bei dem Massaker am 20. Januar 1990 in Aserbaidschan, bekannt als Schwarzer Januar, getötet wurden. Wir werden weiterhin ...

Politik 2022-01-20 15:41:00

Der türkische Außenminister Mevlüt Cavusoglu hat auf seiner Twitter-Seite einen Beitrag über die blutige 20. Januartragödie 1990 in Baku veröffentlicht. “Ich gedenke mit Respekt der Märtyrer des 20. Januar, einer der traurigsten Erinnerungen, die in die Geschichte Aserbaidschans, eines Bruderlandes, auf dem Weg ...

Politik 2022-01-20 13:46:00

Es sind 32 Jahre her, seit die Spezialeinheiten der Sowjetarmee in die aserbaidschanische Hauptstadt Baku einmarschiert sind und hier eines der schrecklichsten und grausamsten Blutbäder des 20. Jahrhunderts angerichtet haben. Der 20. Januar 1990 ...

Politik 2022-01-20 12:09:00

Am Donnerstag, dem 20. Januar um 12:00 Uhr Ortszeit wurde das Gedenken der Opfer der blutigen 20. Januartragödie 1990 landesweit mit einem minutenlangen Schweigen geehrt, wie AZERTAC berichtete. Zu dieser Zeit wurde der Verkehr auf den Straßen der Hauptstadt Baku gestoppt. In allen Städten, Bezirken ...

Der 20. januar 2022-01-20 12:01:00

Die Botschafter der Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) in Aserbaidschan haben am Mittwoch, dem 19. Januar die Allee der Märtyrer in Baku besucht. Ausländische Diplomaten legten Blumen an den Gräbern von Märtyrern nieder, die sich für die ...

Der 20. januar 2022-01-19 19:29:00

Der 20. Januar 1990, der als Tag der Trauer und des Stolzes in die moderne Geschichte Aserbaidschans eingegangen ist, ist ein Symbol des Kampfes des aserbaidschanischen Volkes um seine nationale Unabhängigkeit und Freiheit. ...

Der 20. januar 2022-01-19 15:49:00

Es sind heute 103 Jahre her, seit der Völkermord an den Aserbaidschanern in den Städten Baku, Gändschä, Guba, Schamachi, Khatschmaz, Länkäran, Hadschigabul und anderen Städten und Siedlungen verübt worden ist. Das ...

31.märz 2021-03-31 02:02:00

Auf Initiative von Guillermo Aliaga, dem Vorsitzenden der peruanisch-aserbaidschanischen interparlamentarischen Freundschaftsgruppe im peruanischen Kongress, unterzeichnete der Kongress eine Erklärung zum 29. Jahrestag des ...

Politik 2021-02-27 15:16:00