Am Dienstagnachmittag gegen16:00 Uhr Ortszeit ist es im Kaspischen Meer zu einem moderaten Erdbeben der Stärke 3,6 gekommen ...
Fast jede Meeresschildkröte, die in den vergangenen vier Jahren an den Stränden des US-Bundesstaats Florida das Licht der Welt erblickt hat, ist weiblich. Offensichtlich ist daran der heiße Sand schuld. “Es ist beängstigend: Die letzten vier Sommer waren die heißesten seit Beginn der ...
Eine ungewöhnliche Fülle an verschiedenartigen Landschaftstypen auf kleinem Raum ist charakteristisch für Aserbaidschan. Neun von weltweit elf Klima- und Vegetationszonen lassen mittel- und osteuropäische, ostmediterrane, zentral- und vorderasiatische Flora und Fauna zusammentreffen ...
Am Mittwochmorgen, dem 3. August (um 07:11 Ortszeit) ist es im Kaspischen Meer zu einem Erdbeben der Stärke 3,1 gekommen. Laut Angaben des seismologischen Dienstes der Republik Aserbaidschan gegenüber AZERTAC ereignete sich das Beben in einer Tiefe von 24 km ...
Ein Erdbeben hat heute die aserbaidschanische Region Zagatala heimgesucht. Laut Angaben des seismologischen Dienstes der Republik Aserbaidschan ereignete sich das Beben ...
Der leuchtend orangefarbene Monarchfalter ist für seine spektakulären, bis zu 4000 Kilometer langen Wanderzüge in Amerika bekannt – nun steht der Schmetterling als stark gefährdet und damit vom Aussterben bedroht auf der Roten Liste der bedrohten Arten. Das teilte die Weltnaturschutzunion IUCN mit. Ursachen seien die Zerstörung seines Lebensraums und der Klimawandel ...
Ein weiterer Innenhof in Hauptstadt Baku wurde wiederaufgebaut und zur Nutzung von Bewohnern übergeben. AZERTAC zufolge liegt der erneuerte Vorplatz in der Tofig Abbasov-Straße im Rayon Nizami von Baku. Im Rahmen der Aufbauarbeiten wurden zusätzlich 150 immergrüne junge ...
Am Mittwoch, dem 4. Mai (um 18:37 Ortszeit) ist es im Kaspischen Meer, 165 Kilometer südöstlich der Station Gala zu einem Erdbeben der Stärke 3,6 gekommen. Laut Angaben des seismologischen Dienstes der Republik Aserbaidschan gegenüber ...
Heute ist es im Kaspischen Meer zu einem Erdbeben der Stärke 3,5 gekommen. Laut Angaben des seismologischen Dienstes der Republik Aserbaidschan gegenüber AZERTAC ereignete sich das Beben in einer Tiefe von 30 km ...
Der 22. April steht seit 1970 ganz im Zeichen des Umweltschutzes. Denn dieses Datum begehen über 150 Staaten als internationalen Tag der Erde (engl. Earth Day – häufig auch: International Mother Earth Day). Ziel dieses Aktionstages: Die Menschen dazu anregen, ihr Konsumverhalten hinsichtlich ökologischer Aspekte und Nachhaltigkeit ...
In der aserbaidschanischen Region Zagatala bebte heute die Erde mit einer Stärke von 4. In manchen Orten in der Nähe des Epizentrums war in einer Stärke von 3 zu spüren. Laut Angaben des seismologischen Dienstes der Republik Aserbaidschan ereignete sich das Beben am Freitag ...
In der Hafenstadt Durban und der umliegenden Metropolregion eThekwini wurden nach Angaben der Behörden mehr als 2000 Häuser und 4000 Hütten beschädigt. Im Township Clermont wurde eine Kirche vollständig zerstört, vier Kinder wurden von einer umstürzenden Mauer erschlagen ...
Wie der Wetterdienst des Ministeriums für Ökologie und natürliche Ressourcen bereits berichtete, g seit den späten Abendstunden ein heftiger Nordwestwind in Baku und auf der Halbinsel Abscheron. Nach den Worten der Direktorin des Büros für hydrometeorologische Vorhersagen Gulschad Mammadova ...
Die Baumpflanzaktion in verschiedenen Regionen des Landes läuft nun weiter. Ziel ist es, das ökologische Gleichgewicht zu sichern. Im Rahmen der Baumpflanzaktion “Grüner Marathon“, die von Leyla Aliyeva, der Vizepräsidentin der Heydar Aliyev Stiftung, Gründerin und Leiterin des Internationalen ...
Jedes Jahr würden weltweit mehr als sieben Millionen Menschen an den Folgen von Luftverschmutzung sterben, sagte die Umweltmedizinerin Maria Neira von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) bei der Vorstellung eines jährlichen Berichts ihrer Behörde. Er basiert auf einer Berechnung, für die Messungen aus 6000 Städten ...
Die Arktis ist einer aktuellen Übersichtsstudie zufolge stark mit Plastik vermüllt. Hohe Konzentrationen von Mikroplastik fänden sich im Wasser, am Meeresboden, an unbewohnten Stränden, in Flüssen und selbst in Eis und Schnee, berichten Forschende des Bremerhavener Alfred-Wegener-Instituts (AWI) im Fachmagazin ...
Laut der Auskunft des aserbaidschanischen Wetterdienstes des Ministeriums für Ökologie und natürliche Ressourcen gegenüber der Nachrichtenagentur AZERTAC wird es am Montag, dem 4. April einen heftigen Nordwestwind in Baku und auf der Halbinsel Abscheron geben. Die Windgeschwindigkeit wird 18-23 m/s, ab und zu 27-32 m/s erreichen ...
Eine ungewöhnliche Fülle an verschiedenartigen Landschaftstypen auf kleinem Raum ist charakteristisch für Aserbaidschan. Neun von weltweit elf Klima- und Vegetationszonen lassen mittel- und osteuropäische, ostmediterrane, zentral- und vorderasiatische Flora und Fauna zusammentreffen ...
Pflanzen filtern CO2 aus der Atmosphäre, deshalb ist die Aufforstung von Bäumen eine Maßnahme gegen den Klimawandel und nehmen bei der Fotosynthese Kohlendioxid auf, diese Eigenschaft ist in Zeiten des Klimawandels ein Glücksfall. Sie nutzen den darin enthaltenen Kohlenstoff unter anderem zum Aufbau neuer Zellen ...
In den vergangenen zwei Jahrzehnten hat die Arktis etwa ein Drittel ihres Meereisvolumens im Winter verloren. Laut einer neuen Studie liegt das vor allem an einem Schwund an Mehrjahreseis, das die Sommerschmelze übersteht. Die neuen Messungen ...