Der seltene Malaysia-Tiger könnte nach Auffassung von malaysischen Regierungsexperten in zehn Jahren ausgestorben sein. Wenn keine “drastischen außerordentlichen Maßnahmen“ ergriffen würden ...
Im Kaspischen Meer bebte heute die Erde mit einer Stärke von 3. Laut Angaben des seismologischen Dienstes der Republik Aserbaidschan gegenüber AZERTAC ereignete sich das Beben am Freitag ...
Beim Klimaschutz kommt Wäldern eine wichtige Rolle zu: Sie dienen als große Treibhausgas-Puffer, geben Sauerstoff ab und speichern Kohlendioxid. Doch global gesehen absorbierten sie zuletzt weniger CO₂. Die Sorge wächst, dass Baum- und Pflanzenbestände der ...
Am Dienstag, dem 12. Oktober hat eine delegation um den türkischen Minister für Umwelt und Stadtentwicklung, Murat Kurum, zusammen mit dem Minister für Ökologie und Naturressourcen Mukhtar Babayev und dem Vorsitzenden des staatlıchen Komitees ...
Im Rahmen des Projektes "Unser Hof", das von IDEA, dem Internationalen Dialog für Umweltschutz“ realisiert wird, ist ein weiterer Innenhof in der aserbaidschanischen Hauptstadt Baku wieder aufgebaut worden ...
Hurrikane und Taifune gehören zu den schlimmsten Naturkatastrophen der Erde. Dass der Klimawandel die Bedrohung durch solche Wirbelstürme noch erhöhen wird, gilt als ausgemacht. Forscherinnen und Forscher des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung ...
Die Arbeiten in Richtung ökologischer Sanierung von Wirtschaftszonen Ost-Zangazur und Karabach sind im Gange. Am Dienstag, dem 21. September organisierten das Ministerium für Ökologie und natürliche Ressourcen und die ADA-Universität gemeinsam ...
Der Winter auf der Südhalbkugel, der gerade zu Ende geht, war auf Neuseeland der wärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Nach Angaben des Nationalen Instituts für Wasser- und Atmosphärenforschung Niwa lag die Durchschnittstemperatur ...
In China bebte heute die Erde mit einer Stärke von 4.9. Laut Angaben des Deutschen GeoForschungsZentrums in Potsdam (GFZ) ereignete sich das Beben am Freitag, dem 3. September 2021, abends um 21:30 Lokalzeit 50 km südöstlich von der Stadt Xunchang (Sichuan) in einer Tiefe von 10 km ...
Im Rahmen des Projektes "Unser Hof" des Internationalen Dialogs für Umweltschutz“ (IDEA) ist ein weiterer Innenhof in Hauptstadt Baku wiederaufgebaut worden ...
In der aserbaidschanischen Region Zagatala bebte heute die Erde mit einer Stärke von 2.8. Laut Angaben des seismologischen Dienstes der Republik Aserbaidschan ereignete sich das Beben am Mittwoch, dem 18. August 2021, um 13:37 Lokalzeit in einer Tiefe von 11 km ...
Im Kaspischen Meer bebte heute die Erde mit einer Stärke von 3.6. Laut Angaben des seismologische Dienstes der Republik Aserbaidschan gegenüber AZERTAC ereignete sich das Beben am Dienstag, dem 9. August 2021, um 04:48 Lokalzeit 31 km südwestlich von der Wartestation ...
In der Terter Region, Aserbaidschan, gab es heute ein Erdbeben mit einer Stärke von 3.1. Laut Angaben des seismologische Dienstes der Republik ereignete sich das Beben am Freitag, dem 6. Juli, in den späten Abendstunden um 23:26 ...
Das Amazonasgebiet gibt einer Studie zufolge inzwischen mehr Kohlenstoff an die Erdatmosphäre ab, als es aufnimmt. Zu diesem Ergebnis kommt eine am Mittwoch in der Fachzeitschrift “Nature“ veröffentlichte Studie brasilianischer Fachleute ...
Normalerweise ist die Nachricht, dass sich der Tasmanische Teufel in einem Gebiet Australiens ausbreitet, eine gute. Das Beuteltier gilt als stark gefährdete Tierart, Tierschützer kämpfen seit Jahren um ihren Erhalt. Erst vor Kurzem wurde die Neuigkeit bejubelt ...
Im Rahmen des Projektes "Unser Hof" des Internationalen Dialogs für Umweltschutz“ (IDEA) ist ein weiterer Innenhof in Hauptstadt Baku wieder aufgebaut worden ...
Vor drei bis vier Milliarden Jahren strahlte die Sonne nur mit 70 bis 80 Prozent ihrer heutigen Intensität. Die Erde hätte eigentlich ein Eisklumpen sein müssen. Tatsächlich gab es aber schon damals Ozeane. Das Klima auf der Erde war für die herrschenden Umstände zu warm ...
Laut der Auskunft des aserbaidschanischen Wetterdienstes des Ministeriums für Ökologie und natürliche Ressourcen gegenüber der Nachrichtenagentur AZERTAC wird es am Mittwoch ab den Abendstunden bis zum einen heftigen Nordwestwind in Baku und auf der Halbinsel Abscheron geben ...
Laut der Auskunft des Aserbaidschanischen Wetterdienstes des Ministeriums für Ökologie und natürliche Ressourcen gegenüber der Nachrichtenagentur AZERTAC wird es am Montag, dem 31. Mai in den Nacht-und Morgenstunden einen heftigen starken ...
Chinas jährlicher Ausstoß von Treibhausgasen übersteigt nach einer neuen Studie erstmals die Emissionen aller entwickelten Länder zusammen. Das bevölkerungsreichste Land der Welt habe 2019 allein zu 27 Prozent der weltweiten Emissionen ...