Diabetes-Medikament verlangsamt Parkinson- Krankheit
Baku, 20. April, AZERTAC
Ein Diabetes-Medikament kann laut einer aktuellen Studie Symptome der Parkinson-Erkrankung erheblich verlangsamen. Getestet wurde der Wirkstoff Lixisenatid an Parkinson-Patienten, die sich in der Frühphase ihrer Erkrankung befanden.
Nach einem Jahr hatten diese laut Studie keine typischen Symptome entwickelt - etwa Zittern oder Steifheit. Bei einer Kontrollgruppe, die nur ein Placebo erhielt, kam es hingegen zum erwarteten Verlust motorischer Fähigkeiten. Veröffentlicht wurde die Studie im New England Journal of Medicine.
Aus Sicht des Neurologen und Parkinson-Experten Ullrich Wöllner sind die Ergebnisse "sehr ermutigend". Er sagte im Deutschlandfunk, die Studie belege eindeutig einen Wirkungsmechanismus, der nun dringend weiter erforscht werden müsse. Dabei gehe es auch um das Auftreten von Nebenwirkungen, denn in der Studie hätten zahlreiche Patienten über erhebliche Übelkeit geklagt. Dies könne womöglich mit einer geringeren Dosis vermieden oder zumindest abgemildert werden, sagte Wöllner. Möglicherweise könne man auf ähnliche Wirkstoffe ausweichen. Als Beispiel nannte Wöllner Semaglutid, das auch in den Abnehmspritzen von Ozempic verwendet wird.
Bis zu einem gebrauchsmäßigen Einsatz des Medikaments bei Parkinson-Erkrankten können nach Einschätzung von Wöllner allerdings noch Jahre vergehen. So müssten zunächst weitere Studien durchgeführt und schließlich auch die Hersteller der Präparate sowie die Behörden eine Genehmigung erteilen.
Leyla Aliyeva besucht Sakina Khanim Moschee in Guba
Mehr als zehn Geschädigte sagen im Prozess gegen Ruben Vardanyan aus
Guba: Besuch in Synagoge “Sechskuppel“ in Siedlung Krasnaya Sloboda
Vizepräsidentin der Heydar-Aliyev-Stiftung besucht bergjudisches Museum in Guba
Leyla Aliyeva nimmt an Novruz-Feierlichkeit in Guba mit Kindern von Märtyrern teil