×
A
A
A
Einstellungen

Aserbaidschanisch-Deutsche Freundschaftswoche wird stattfinden

Baku, 17. Juni, AZERTAC

Anlässlich des 35-jährigen Bestehens der Deutsch-Aserbaidschanischen Gesellschaft ist die Durchführung einer „Aserbaidschanisch-Deutschen Freundschaftswoche“ in Aserbaidschan geplant.
Die Veranstaltungsreihe beginnt am 18. Juni und dauert bis zum 22. Juni. Im Rahmen dieser Woche sind verschiedene Maßnahmen vorgesehen, die der Förderung der bilateralen Beziehungen in den Bereichen Wissenschaft, Kultur und Sport zwischen den beiden Ländern gewidmet sind, wie die Deutsch-Aserbaidschanische Gesellschaft der Nachrichtenagentur AZERTAC mitteilte.
Delegationen aus Deutschland, der Türkei, Georgien und Kasachstan werden an der Freundschaftswoche teilnehmen, die sowohl in der Hauptstadt Baku als auch in einigen Regionen Aserbaidschans stattfindet.
Am 18. und 19. Juni wird Bernd Stange, ein ehemaliger deutscher Fußballtrainer mit Vertretern der Sportgemeinschaft Aserbaidschans zusammentreffen. Zudem ist ein Besuch beim Fußballverein Turan, der den historisch von Deutschen besiedelten Bezirk Tovuz (Traubenfeld) repräsentiert, geplant.
Am 19. Juni wird im Handschrifteninstitut der Nationalen Akademie der Wissenschaften Aserbaidschans der 120. Geburtstag von Mohammed Asad Bey, einem bedeutenden aserbaidschanischen Schriftsteller im Exil, gewürdigt. Der türkische Autor Orhan Aras sowie der deutsche Verleger Hans-Jürgen Maurer, die eigens zu diesem Anlass eingeladen wurden, werden Vorträge über das Leben und Schaffen Asad Beys halten. Im Anschluss werden die Gäste und Teilnehmer im Restaurant „Qurban Said“ in der Altstadt ausgewählte Werke des Autors näher kennenlernen.
Am 20. Juni beginnt im Nationalmuseum für Geschichte Aserbaidschans eine internationale wissenschaftlich-praktische Konferenz zum Thema „Aserbaidschan–Deutschland: bilaterale Beziehungen und Perspektiven“, moderiert von den Professoren Oskar Walter und Hadschar Verdiyeva. Nach der Besichtigung des Museums wird auch eine Fotoausstellung präsentiert, die das deutsche Kulturerbe in Aserbaidschan beleuchtet.
Die ausländischen Gäste der Freundschaftswoche werden am selben Tag das Staatliche Komitee für Diasporafragen der Republik Aserbaidschan besuchen. Am Abend findet im Kammer- und Orgelmusiksaal der Staatlichen Philharmonie Aserbaidschans ein Konzertprogramm mit der deutschen Künstlerin Ida Haag, dem Musiker Alexander Hahn sowie aserbaidschanischen Künstlern statt. Während des offiziellen Teils der Veranstaltung wird der Vorsitzende der Deutsch-Aserbaidschanischen Gesellschaft, Prof. Tschingiz Abdullayev, über die 35-jährige Entwicklung der Organisation sprechen. Darüber hinaus werden Persönlichkeiten, die sich um die bilateralen Beziehungen verdient gemacht haben, mit der „Freundschaftsmedaille“, dem „Grüne Zweige“-Preis sowie Ehrenurkunden der Gesellschaft ausgezeichnet.
Am 21. Juni werden die Gäste den von der Organisation gegründeten „Aserbaidschanisch-Deutschen Freundschaftspark“ im Hochlandpark von Baku besuchen. Im Anschluss findet im Gästehaus „Altstadt“ ein trilaterales Treffen zwischen der Deutsch-Aserbaidschanischen Gesellschaft, der Gesellschaft der aus der GUS nach Bayern ausgesiedelten Deutschen sowie der Allianz der Aserbaidschaner in Deutschland statt.
Am folgenden Tag führt das Programm die Teilnehmer der Freundschaftswoche in die Stadt Gandscha sowie in die Regionen Göygöl (Helenendorf) und Schamkir (Annenfeld). Geplant sind Besuche historisch bedeutender Orte, die das kulturelle Erbe der dort einst lebenden deutschen Gemeinschaft widerspiegeln.
Zum Abschluss findet ein Konzert mit aserbaidschanischen und deutschen Künstlern in der lutherischen Kirche von Schamkir statt.

 

 

Kultur 2025-06-17 11:17:00