Novruz-Fest im Azerbaidschanischen Kulturzentrum in Berlin gefeiert
Berlin, 18. März, AZERTAC
Die Botschaft der Republik Aserbaidschan in Deutschland hat in Zusammenarbeit mit dem Aserbaidschanischen Kulturzentrum und dem Aserbaidschanischen Kulturhaus „Kharibulbul“ in Berlin ein Veranstaltung zum Novruz-Fest organisiert.
AZERTAC zufolge wurden zur Veranstaltung eingeladene Gäste im Aserbaidschanischen Kulturzentrum zunächst mit einem Stand begrüßt, an dem die Festtraditionen und das nationale Erbe des aserbaidschanischen Volkes reflektiert sind, sowie mit Werken des Volkskünstlers Aschraf Heybatov, die das Novruz-Fest und das Kommen des Frühlings widerspiegeln.
Im Rahmen der Veranstaltung sangen aserbaidschanische Kinder aus dem Sprachkurs des Kulturhauses die Nationalhymne von Aserbaidschan. Anschließend wurde ein Video über die Novruz-Traditionen gezeigt.
Die Leiterin des Aserbaidschanischen Kulturhauses „Kharibulbul“, Sevda Badaliouri gab den Gästen eine ausführliche Information über das Frühlingsfest und die Novruz-Traditionen. Danach trugen die Schülerinnen und Schüler Gedichte dar sangen Lieder über das Frühlingsfest und führten nationale Tänze auf. Die musikalischen Darbietungen „Nagara“ und „Kelagai“ beeindruckten die Gäste besonders und ermöglichten es ihnen, die aserbaidschanische Kultur besser zu verstehen.
Nach den Festtraditionen wurden Meisterklassen für Eierfärben- und Kampf sowie zur Zubereitung von Schakarbura organisiert.
Für die Gäste wurden Tische mit traditionellen Novruz-Süßigkeiten und Samani dekoriert.
Jede der für Novruz gebackenen Süßigkeiten hat eine symbolische Bedeutung. Paxlava/Pachlava/Bakhlava repräsentiert die vier Teile der Welt, “Qoğal”/Goghal die Sonne, “Şəkərbura” /Schäkärbura den Mond und die bemalten Eier sind ein Symbol des Lebens. Samani schmückt die Mitte des Tabletts und ist mit einem roten Band gebunden. Der Anbau von Samani (grün sprießender Weizen) ist die heiligste Novruz-Zeremonie als Vorbote des Frühlings. Der Samani-Keimling symbolisiert die Aussaat und eine reiche Ernte. Er steht für Getreide, Brot, Vermehrung und Überfluss.
ICESCO eröffnet Regionalbüro in Aserbaidschan
29. April ist Welttag des Tanzes
Kulturabend in Wien zum 120. Geburtstag von Mohammed Essad Bey
II. Internationales Opernfestival startet mit Operette „Arşın mal alan“