Ridle Baku wechselt vom VfL Wolfsburg zu RB Leipzig
Baku, 11. Januar, AZERTAC
Ridle Baku, deutsch-kongolesischer Fußballspieler, deutscher Nationalspieler wechselt von Wolfsburg nach Leipzig. Beim Wiederbeginn der Bundesliga am Sonntag wird der Neue aber zum ersten Mal auf der Bank Platz nehmen.
Ridle Baku wechselt innerhalb der Fußball-Bundesliga vom VfL Wolfsburg zu RB Leipzig. Beide Clubs vermeldeten am Freitag den Wechsel des rechten Außenverteidigers, der den schwer verletzten Benjamin Henrichs ersetzen soll. Dem Vernehmen nach zahlt Leipzig eine Ablösesumme von 4,5 Millionen Euro für Baku, dessen Vertrag in Wolfsburg im Sommer ausgelaufen wäre.
Ein Kandidat für die RB-Startelf gegen Werder Bremen ist Baku aber noch nicht. “Weil ihm die Einheiten fehlen und einige Jungs hier gut gearbeitet haben“, erklärte Trainer Marco Rose. Am Sonntag (15.30 Uhr/DAZN) spielt RB zum Wiederbeginn der Fußball-Bundesliga gegen Bremen, Baku dürfte im Kader stehen.
Über den Transfer sagte Rose: “Er bringt uns einen Mehrwert und auf der Außenverteidiger-Position einen Typen, den wir auf der Seite so noch nicht hatten. Deshalb haben wir ihn geholt.“ Den 26-Jährigen und dessen Bruder habe er bereits im Kindertraining in Mainz gehabt.
Als Stärken von Baku bezeichnete Rose dessen “Dynamik, Tempo, die Arbeitsrate, aber auch die fußballerische Qualität“. Er habe bereits einiges nachgewiesen und schon in der Nationalmannschaft gespielt.
Ebenfalls nicht in der Startelf wird wohl Xaver Schlager stehen. Der Österreicher hatte nach seinem Kreuzbandriss zwar schon vier Einsätze, kämpft nun aber mit muskulären Problemen. “Sein Knie ist gut, es geht um die Strukturen drumherum. Er ist nicht frei in seinen Bewegungsabläufen“, sagte Rose. Dagegen kann der 48-Jährige im defensiven Mittelfeld auf Kevin Kampl und Amadou Haidara setzen.
Tennis Australian Open: Auch Laura Siegemund und Jule Niemeier in Runde zwei
Aserbaidschanischer Futsal-Schiedsrichter leitet Futsal-EURO-2026-Spiel der Gruppe 6
Schach: St. Pauli verliert gegen Düsseldorf - trotz Magnus Carlsen