Traditionelle Gerichte: 8 kulinarische Highlights in Aserbaidschan
Baku, 5. Dezember, AZERTAC
Gemeinsam essen ist ein wichtiger Bestandteil der aserbaidschanischen Kultur. In den Gerichten findest Du Einflüsse aus aller Welt – verbunden mit den Traditionen des Landes entsteht ein aufregender Geschmacks-Mix, den Du bei einem Urlaub in Aserbaidschan unbedingt probieren solltest. Die 8 bekanntesten Leckereien haben wir Dir hier zusammengestellt.
Plov
Tradition aus dem Kessel
Plov ist ein sehr kreatives Gericht aus Reis, der zusammen mit aromatischen Kräutern, Trockenfrüchten, Fleisch oder Fisch serviert wird. Es gibt ihn in allen Variationen und er wird bei jedem aserbaidschanischen Feiertag serviert. Zu den beliebtesten Varianten gehören "Fisinjan" (mit Hackfleisch in einer Granatapfel- und Nusssoße), "Schirin" (mit Rosinen und getrockneten Aprikosen) und "Schah", ein gebuttertes Lavash-Brot, das mit Plov gefüllt wird.
Dolma
Gefülltes Glück
Man mische Reis mit Hackfleisch, füge Nüsse oder Kräuter hinzu, fülle die Masse in ein eingelegtes Weinblatt und fertig ist das Dolma. Womit die Weinblätter gefüllt werden, hängt von den Regionen und den Jahreszeiten ab. In den Sommermonaten werden aber zum Beispiel auch Paprika, Auberginen oder Tomaten genommen – und ebenfalls Dolma genannt. Bei diesen Gerichten ist der Name Programm: auf Aserbaidschanisch heißt füllen nämlich doldurmaq. Klingt ganz ähnlich, oder?
Pakhlava
Ein Stück Genuss gefällig?
Ein samtig-süßes Pakhlava darf auch auf Deiner Reisespeisekarte nicht fehlen. Und zwar in vielfacher Ausführung, denn die Spezialität wird in jeder Region ein wenig anders zubereitet. Die Basis ist jedoch überall gleich: Teig wird mit Nüssen gefüllt und mit Honig und Walnüssen bestrichen. Besonders lecker sind die Pakhlavas aus den Orten Sheki und Guba, die für ihre schmackhaften Süßspeisen bekannt sind. Gegessen wird die Leckerei übrigens wie ein Stück Kuchen – perfekt passt dazu eine Tasse Tee.
Kebap
Grillspieße vom Allerfeinsten
Einfach, gut: Fleisch, Gemüse, Gewürze, Kräuter, ein Mangal-Grill – ein Grill extra für Spieße – und fertig ist der Kebap. Und der wird hier auf viele Arten zubereitet. Zum Beispiel mit Lammfleischstücken, die vor dem Grillen in einer Soße aus Granatapfelsaft, Essig und Zwiebeln eingelegt wurden. Oder indem abwechselnd neben den eingelegten Fleischstücken auch Gemüse wie Auberginen, Kartoffeln, grüne Paprika, Tomaten oder Pilze auf den Spieß gesteckt werden – es verleiht ihm mehr Geschmack und Saftigkeit. Auch Spieße mit Fisch oder Huhn sind nicht ungewöhnlich. Die beiden beliebtesten Spieße sind Tika und Lula: Tika wird aus marinierten Lammfleischstücken zubereitet, während Lula aus Hackfleisch besteht, das auf einen Spieß gewickelt wird.
Lavangi
Spannend kombiniert
Ein weiteres leckeres Essen kommt aus dem Süden Aserbaidschans, aus Lankaran. Lavangi wird aus Huhn oder Fisch zubereitet, der mit Walnüssen, Pflaumenpaste und fein gehackten Zwiebeln gefüllt und anschließend gepresst wird, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen. Aufgrund der Nähe zum Kaspischen Meer ist Fisch-Lavangi besonders beliebt, vor allem wenn es mit Kutum, Kaspischem Weißfisch, hergestellt wurde. Am besten schmeckt Lavangi übrigens frisch zubereitet in einem traditionellen Tandir-Ofen mit Holzkohle.
Piti
Deftig, würzig
Eines der beliebtesten Gerichte Aserbaidschans ist Piti, ein herzhafter Gang, der eigentlich aus zwei Gerichten besteht und seinen Ursprung in Sheki hat. Mittlerweile gibt es das Gericht im ganzen Land, am authentischsten ist es jedoch immer noch in der schönen Stadt im Norden des Landes. Dort wird der Lammeintopf mit Kichererbsen, Kastanien, Safran und einheimischen Gewürzen zubereitet und in einem Tontopf gekocht und serviert. Gegessen wird er übrigens in zwei Schritten. Erst wird die Brühe serviert und dann werden die festen Bestandteile des Eintopfs aufgetischt.
Gutabs
Passt perfekt auf die Hand
Du suchst einen schnellen Snack für auf die Hand? Dann ist Gutab genau das Richtige. Die dünnen Teigfladen werden herzhaft mit frischen Kräutern, Käse oder Kürbis belegt, zusammengeklappt und in der Saj – einer Eisenpfanne, die einer Wokpfanne ähnelt– ausgebacken. Sind sie außen hellbraun und knusprig, werden sie mit geschmolzener Butter beträufelt und mit Joghurt oder Granatapfel serviert – einfach köstlich. Manchmal werden sie auch mit Sumakh bestreut und zu Röhren gerollt. Besonders gut schmecken sie mit Ayran, einem kalten Joghurtgetränk, das mit Kräutern und Salz gewürzt wird.
Shekerbura
Süße Monde
Shekerbura ist ein weiteres unwiderstehlich süßes Gebäck. Es hat die Form eines Halbmondes, mit kunstvollen Mustern auf der Außenseite, die mit einer speziellen Mini-Zange hergestellt werden. Innen sind die Halbmonde meist mit geriebenen Haselnüssen und Zucker gefüllt. Sind sie perfekt gebacken, sind sie so weich, dass sie sofort im Mund zerfallen. Wie Pakhlava gehört sie zu den symbolischen Süßigkeiten des beliebten Novruz-Festes, bei dem Familie und Freunde die Leckereien gemeinsam backen.
Hollywood: Oscar-Nominierungen werden bekanntgegeben
US-Filmemacher David Lynch mit 78 Jahren gestorben
Critics Choice Awards verschoben
Demi Moore, 62, gewinnt ersten großen Schauspielpreis ihrer Karriere