×
A
A
A
Einstellungen

Verstappen gewinnt Formel 1-GP in Katar

Baku, 2. Dezember, AZERTAC

Max Verstappen hat den Großen Preis von Katar vor Charles Leclerc im Ferrari und Oscar Piastri im McLaren gewonnen. An Position zwei hatte lange Zeit Lando Norris im zweiten McLaren gelegen, doch eine Zeitstrafe zu Rennende warf den Briten zurück. Am Ende reichte es für ihn für Rang zehn. Polesitter George Russell wurde nach einer Panne in der Box noch Vierter.
Beim Start kam Russell zwar gut weg, in Kurve eins ließ der Brite dann aber Platz für Verstappen und Norris, die vorbeischlüpften. Russell war als Erster gestartet, da Verstappen im Anschluss an das Qualifying nachträglich um eine Position strafversetzt wurde. Er war langsam auf der Ideallinie unterwegs gewesen, als Russell sich von hinten näherte. Allerdings waren beide Fahrer nicht auf einer schnellen Runde unterwegs gewesen – damit entstand Russell auch kein echter Nachteil aus der Szene. Die Stewards verhängten dennoch eine Strafe. Verstappen holte sich die Position im Rennen dann schnell zurück.
Weil im hinteren Teil des Feldes Nico Hülkenberg mit dem Haas kurz nach dem Start ins Rutschen geriet und in Folge sowohl Esteban Ocon (Alpine) und Franco Colapinto (Williams) abräumte, kam das Safety-Car auf die Strecke. Beim Restart verteidigte Verstappen seine Führung gegen Norris und Russell, dahinter holte sich Piastri seinen vierten Platz von Charles Leclerc zurück.
Russell steht sieben Sekunden in der Box - In Folge konnte Russell das Tempo der beiden Führenden nicht mitgehen und wurde von Piastri attackiert. Das Team holte Russell zum Reifenwechsel rein (Runde 24), doch hinten rechts klemmte es. Mit sieben Sekunden Standzeit fiel er auf Platz elf hinter Fernando Alonso im Aston Martin zurück. Vorn rückte Piastri als Dritter auf, (in ausreichendem Abstand) gefolgt von den beiden Ferraris von Leclerc und Carlos Sainz.
In Runde 34 meldeten Lewis Hamilton und Carlos Sainz plötzlich Reifenschäden, womöglich die Folge von Trümmerteilen eines abgefallenen (und später überfahrenen) Spiegels von Alexander Albons Williams. Eine Runde später kam erneut das Safety-Car raus und führte das Feld durch die Boxengasse, damit die Zielgerade gesäubert werden konnte.
Zehn-Sekunden-Strafe für Norris - Zahlreiche Fahrer nutzten diese Phase zum Boxenstopp, was das Feld durcheinanderwirbelte. Sergio Pérez (Red Bull) und Pierre Gasly (Alpine) wurden auf die Positionen fünf und sechs nach vorn gespült, dahinter rangierte Russell. Verlierer war Piastri, der kurz vor dem Safety-Car gestoppt hatte und wieder hinter Leclerc auf Rang vier zurückgefallen war.
Als das Rennen wieder freigegeben wurde, griff Norris Verstappen an, der konnte seine Führung aber verteidigen. Es folgte unmittelbar eine weitere Safety-Car-Phase: Pérez war ausgerollt, auch für Hülkenberg war das Rennen nach einem Dreher beendet. Beim erneuten Restart konnte Norris nicht attackieren, musste sich stattdessen gegen Leclerc verteidigen.
Und es kam noch schlimmer für Norris: Der McLaren-Fahrer kassierte eine Stop-and-Go-Strafe mit zehn Sekunden Standzeit, weil er unter gelber Flagge nicht ausreichend verlangsamt hatte. Er kam in Runde 46 in die Box, um die Strafe abzusitzen und fiel ans Ende des Feldes zurück, von dem er sich noch etwas verbessern konnte. Vorn fuhr Verstappen unbeirrt seinem Sieg entgegen.

Sport 2024-12-02 14:30:00