US-Präsident Joe Biden zieht sich aus Präsidentschaftsrennen zurück
Baku, 21. Juli, AZERTAC
US-Präsident Joe Biden will sich laut Beiträgen auf den Plattformen X, Facebook und Instagram nicht um eine weitere Amtszeit bewerben. "Es war die größte Ehre meines Lebens, Ihr Präsident zu sein. Und obwohl es meine Absicht war, mich um eine Wiederwahl zu bemühen, glaube ich, dass es im besten Interesse meiner Partei und des Landes ist, wenn ich zurückziehe und mich ausschließlich auf die Erfüllung meiner Pflichten als Präsident für den Rest der Amtszeit konzentriere“, heißt es in der Stellungnahme auf X. Im Laufe der Woche wolle er ausführlicher über seine Entscheidung sprechen.
Biden lobte die Errungenschaften seiner bisherigen Amtszeit – etwa im sozialen Bereich und beim Umweltschutz. All das wäre nicht ohne die amerikanische Bevölkerung möglich gewesen, heißt es im Schreiben. Die Information über seinen Rückzug aus dem Präsidentschaftsrennen verbreiteten sich auch auf Bidens Instagram- und Facebook-Accounts.
In den vergangenen Wochen war der 81-Jährige wegen seines Alters und seines mentalen Zustandes in der eigenen Partei massiv unter Druck geraten. Berichte mehrten sich, wonach sich immer mehr Mitglieder der demokratischen Partei für eine Kandidatur von Bidens Vizepräsidentin Kamala Harris aussprachen. In einem zweiten Post auf X kündigte Biden nun selbst seine Unterstützung für Harris an.
Es sei seine erste Entscheidung als Kandidat der Partei im Jahr 2020 gewesen, Harris als Vizepräsidentin zu wählen. Heute wolle er seine volle Unterstützung und Zustimmung für sie als Kandidatin der demokratischen Partei in diesem Jahr aussprechen. „Demokraten – es ist an der Zeit, zusammenzukommen und Trump zu schlagen. Lasst es uns tun“, schrieb Biden in seinem Post.
Bidens Rückzug so kurz vor der Wahl ist eine dramatische Wende und verursacht weiteres Chaos in einem ohnehin historischen US-Wahljahr. Der Demokrat war zunächst wegen Versprechern bei mehreren öffentlichen Auftritten in Kritik geraten.
Italiens Staatsverschuldung steigt auf mehr als 3 Billionen Euro
Warschau: Polen und die Ukraine einigen sich im Streit über Weltkriegsmassaker
US-Präsident Biden will Kuba von Terrorliste streichen
USA: Zwei kommerzielle Lander zum Mond gestartet
US-Senat: Anhörungen der Trump-Kandidaten fürs Pentagon begonnen