×
A
A
A
Einstellungen

Die wichtigsten Infos zu Olympia in Paris 2024

Baku, 5. März, AZERTAC

Olympia 2024 in Paris steht vor der Tür. Welche Sportarten wird es geben? Wie sieht der Zeitplan aus? Wer überträgt die Olympischen Spiele im TV? sport.de hat die wichtigsten Infos zusammengestellt.
Die 33. Olympischen Spiele der Neuzeit werfen ihren Schatten voraus. Die Qualifikation in den verschiedenen Wettkämpfen ist längst angelaufen. Zehntausende Athletinnen und Athleten hoffen noch darauf, ihr persönliches Ticket für die Olympia-Teilnahme in Paris lösen zu können.
Olympia 2024: Wie sieht der Zeitplan aus? - Die Olympischen Spiele in Paris finden von Freitag, 26. Juli, bis Sonntag, 11. August statt.
Die offizielle Eröffnungszeremonie, bei der das olympische Feuer entfacht wird, wird am 26. Juli nicht wie sonst in einem Stadion über die Bühne gehen, sondern auf der Seine, die durch Paris verläuft.
Paris rechnet mit mehr als 500.000 Zuschauern, die allein zu diesem Anlass in die französische Hauptstadt kommen werden.
Sportlich fällt der Startschuss aber schon etwas früher. Bereits für den 24. und 25. Juli stehen die ersten Spiele des olympischen Fußballturniers und im 7er-Rugby auf dem Programm. Die Handballer und die Bogenschützen starten am 25. Juli. Damit werden sich die Spiele über insgesamt 19 Tage erstrecken.
Olympia 2024: Sportarten und Teilnehmer - In den folgenden Sportarten und Disziplinen wird es bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris um die begehrten Gold-, Silber- und Bronzemedaillen gehen (Männer, Frauen, Mixed):
Badminton
Basketball und 3×3-Basketball
Bogenschießen
Boxen
Fechten
Fußball
Gewichtheben
Golf
Handball
Hockey
Judo
Kanusport: Kanurennsport, Kanuslalom
Leichtathletik
Moderner Fünfkampf
Radsport: Bahn, BMX-Freestyle, BMX-Rennen, Mountainbike, Straßenrennen
Reiten: Dressur, Springen, Vielseitigkeit
Ringen: Freistil, Griechisch-römisch
Rudern
Rugby (7er-Rugby)
Schießen
Schwimmsport: Freiwasserschwimmen, Schwimmen (Bahn), Synchronschwimmen, Wasserball, Wasserspringen
Segeln
Skateboard
Sportklettern
Surfen
Taekwondo
Tanzsport: Breakdance
Tennis
Tischtennis
Triathlon
Turnsport: Kunstturnen, rhythmische Sportgymnastik, Trampolinturnen
Volleyball
Beachvolleyball
Insgesamt wird es in Paris 329 Medaillen-Entscheidungen geben. Das sind zehn Entscheidungen weniger als noch bei den Olympischen Spielen in Tokio, die wegen der Covid-19-Pandemie im Sommer 2021 stattfanden.
Die meisten Entscheidungen - 48 - wird es in den verschiedenen Leichtathletik-Disziplinen geben. Beim Bahnschwimmen wird es auf insgesamt 35 Entscheidungen hinauslaufen. Zweistellige Entscheidungen wird es auch beim Ringen (18), Turnen (18), Kanufahren (16), Schießen (15), Judo (15), Boxen (13), Fechten (12), Bahnradfahren (12) sowie beim Segeln (10) geben.
Olympia 2024: Die Maskottchen - Auch für die Olympischen Spiele 2024 in Paris wurden Maskottchen entworfen. Genau genommen handelt es sich um ein Maskottchen-Duo. Im Gegensatz zu den meisten Vorgängern handelt es bei den Maskottchen nicht um Menschen, Tiere oder Fantasiewesen, sondern um zwei rote phrygische Mützen.
Die phrygischen Mützen sind ein bekanntes Nationalsymbol, das auf die Französische Revolution am 14. Juli 1789 zurückgeht. Unter anderem ist auf dem berühmten Gemälde "Die Freiheit führt das Volk" des französischen Malers Eugène Delacroix von 1830 zu erkennen, wie die Nationalfigur Marianne eine rote phrygische Mütze trägt, während sie die französische Trikolore hochhält.
Auch das Maskottchen-Duo soll einen revolutionären Gedanken verkörpern. Eine der beiden phrygischen Mützen trägt eine Beinprothese - und damit eine klare Botschaft: Die Olympischen und Paralympischen Spiele sollen als Einheit von Sportsgeist und Inklusion verstanden werden.

Sport 2024-03-05 17:54:00