Argentinien: Präsident Milei streicht Reformvorhaben zusammen
Baku, 27. Januar, AZERTAC
Angesichts des wachsenden Widerstands in der Bevölkerung nimmt der argentinische Präsident Milei mehrere Reformvorhaben zurück.
Wie ein Sprecher der Regierung in Buenos Aires mitteilte, soll die geplante Renten- und Steuerreform gestrichen werden. Milei hatte dem hoch verschuldeten Land bei seinem Amtsantritt am 10. Dezember eine "Schocktherapie" verordnet. Er erließ ein Dekret, das mehr als 300 bestehende Gesetze betrifft. Unter anderem sollen Arbeitnehmerrechte beschnitten sowie Preisdeckel für Mieten und wichtige Konsumgüter aufgehoben werden. Kurz darauf legte er das sogenannte Omnibus-Gesetz vor. Es umfasste ursprünglich 664 Artikel zu Deregulierungs- und Sparmaßnahmen. In Ausschüssen wurden bereits rund 150 Bestimmungen zurückgenommen.
Am Mittwoch gingen allein in der Hauptstadt Buenos Aires zehntausende Menschen auf die Straße, um gegen Mileis Politik zu protestieren. Die Gewerkschaften riefen zum Generalstreik auf.
Großfeuer in Los Angeles: Mehr als 12 Tausend Gebäude zerstört oder beschädigt
UNO-Angaben: Mehr als 40 Tote in Myanmar nach Luftangriff von Armee
Brände in Kalifornien: Zerstörte Stromleitungen bei Malibu
Chinesischer Außenminister: China will mit Afrika umweltfreundliche Modernisierung fördern
Ukraine-Krieg: Trump bereitet Treffen mit Russlands Präsident Putin vor