×
A
A
A
Einstellungen

Heute startet in China die 19. Asienspiele

Baku, 23. September, AZERTAC

Im Velodrom eines Sportzentrums im Kreis Chun'an in der ostchinesischen Provinz Zhejiang glänzt die hölzerne Rennbahn im Sonnenlicht, das durch die Glasdecke dringt und die gesamte Anlage in ein strahlendes Licht taucht.
Was viele vielleicht nicht wissen: Bei diesem Velodrom, einer der 56 Wettkampfstätten für die bevorstehenden 19. Asienspiele, wurden rund neun Millionen Yuan (etwa 1,25 Millionen US-Dollar) eingespart, indem die 374 Bretter aus rotem Kiefernholz gemietet wurden.
Dieser sparsame Ansatz ist bei den vom 23. September bis 8. Oktober stattfindenden Asienspielen in Hangzhou gängige Praxis.
Von den 56 Wettkampfstätten wurden nur zwölf neu errichtet, während die übrigen umgebaut wurden oder für eine vorübergehende Nutzung vorgesehen sind. Alle wurden aus wiederverwertbaren und erneuerbaren Materialien gebaut.
Im Velodrom führte die Neugestaltung der dynamischen Struktur des Stadions zu einer Reduzierung des Walzstahlverbrauchs um 30 Prozent. In der Sporthalle der Hangzhou Dianzi Universität wurden mehr als 5.000 Sitze, die seit 17 Jahren in Gebrauch waren, fachmännisch renoviert, wodurch ein unverwechselbares azurblaues Erscheinungsbild entstand. Auch im Shangcheng Sports Center Stadium in Hangzhou trug die Wiederverwendung von Solarfolien und Sitzen erheblich zur Kosteneinsparung bei.
In Hotels und Kantinen sind umweltfreundliche Lösungen wie Kleiderbügel aus Weizenhalmen, biologisch abbaubare Gabeln und Messer sowie Schüsseln und Teller aus Reishülsen ein Thema, das Sportler und Journalisten interessiert.
Zweifellos hat dieser sparsame Ansatz die nachhaltige Entwicklung bei der Vorbereitung der Asienspiele in Hangzhou zu einer greifbaren Realität gemacht. Für 51 der 56 Wettkampfstätten wurden umfassende Pläne für ihre künftige Nutzung erstellt.
Hangzhou und fünf weitere mitveranstaltende Städte haben ebenfalls Pläne zur Integration der Infrastruktur für die Asienspiele in ihre eigene Stadtentwicklung erstellt. Sie nahmen die Veranstaltung zum Anlass, das öffentliche Fitnessangebot zu verbessern.
So wird beispielsweise das Keqiao Yangshan Sport Climbing Center in der Stadt Shaoxing nach den Asienspielen als Jugendkletterzentrum und multifunktionaler Veranstaltungsort für Produkteinführungen und Live-Musikveranstaltungen dienen.
Spektakuläres Sportereignis in China - Die Asienspiele werden nicht nur ein sparsames und umweltbewusstes, sondern auch ein großartiges Sportereignis sein, bei der moderne Technologie und traditionelle chinesische Kultur präsentiert werden.
So werden unter anderem Roboterhunde, Gesichtserkennung und fahrerlose Busse für die Spiele eingesetzt.
Raman Vikneswaran, ein Journalist aus Malaysia, war besonders beeindruckt von der vernetzten Infrastruktur im Dorf der Spiele, in dem Sportler, Schiedsrichter und Medienmitarbeiter untergebracht sind. "Das Dorf scheint modern und intelligent zu sein, und sein intelligentes System erleichtert mir die Arbeit sehr", sagte Vikneswaran.
Ein bemerkenswertes Merkmal in den Bemühungen Hangzhous, "intelligente Spiele" auszurichten, ist das digitale Fackelträgerprogramm, das allen Smartphone-Nutzern die Teilnahme am Fackellauf ermöglicht.
Der am 15. Juni gestartete Online-Fackellauf ermöglicht nicht nur chinesischen Bürgern, sondern auch Nutzern intelligenter Endgeräte aus mehr als 40 asiatischen Ländern die Teilnahme.
Für die Entwicklung dieses digitalen Fackellaufs wurden verschiedene Spitzentechnologien wie künstliche Intelligenz, Cloud-Dienste und Blockchain eingesetzt.
"Wir verwenden zudem Technologien zur künstlichen Gesichtserkennung und zur künstlichen Bewegungserfassung, um das persönliche Bild der Fackelträger zu individualisieren", sagte Fang Kai, technischer Leiter des Online-Dienstes.
Diese digitalen Technologien haben dazu beigetragen, die zeitlichen und räumlichen Beschränkungen dieses Sportereignisses zu überwinden, den Ablauf der Veranstaltung intelligenter zu gestalten, den Athleten mehr Komfort zu bieten und es den Bürgern zu ermöglichen, die Spiele direkt auf ihren Mobiltelefonen zu verfolgen.
Ein weiterer herausragender Aspekt der Spiele ist die reiche Einbindung der schönen traditionellen chinesischen Kultur. Hangzhou mit seinen atemberaubenden Naturlandschaften und seinem lebendigen kulturellen Erbe wurde von Marco Polo im späten 13. Jahrhundert als "die Stadt des Himmels, die schönste und prächtigste der Welt" bezeichnet.
Im Laufe der Jahrhunderte wurde Hangzhou zur Inspirationsquelle für unzählige berühmte Dichter, deren Verse sich von Kindheit an in die Herzen der Chinesen eingeprägt haben.
Der kulturelle Reichtum der Stadt spiegelt sich in der Gestaltung der Medaillen, Fackeln und Sportstätten der Asienspiele wider. Die drei Maskottchen - Congcong, Lianlian und Chenchen - wurden beispielsweise von den drei UNESCO-Welterbestätten von Hangzhou inspiriert, nämlich den archäologischen Ruinen der Stadt Liangzhu, dem Westsee und dem Großen Kanal.
Im Rahmen der kommenden Asienspiele sollen traditionelle chinesische Sportarten wie Kampfsportarten präsentiert und Drachenbootrennen ausgetragen werden, die den Zuschauern die Möglichkeit bieten werden, in die faszinierende Faszination der chinesischen Kultur einzutauchen.
An den Spielen, einer der größten Sportveranstaltungen der Welt, nehmen rund 12.500 Spitzensportler aus 45 Ländern und Regionen teil. Aus China wird ein Team aus 886 Athleten an den Spielen teilnehmen, darunter viele bekannte Gesichter wie die Olympiasieger Ma Long, Zhang Yufei und Sun Yiwen.
Seungkwan Yoo, ein Fotograf aus der Republik Korea, bezeichnete die Spiele als großartig und populär unter den asiatischen Ländern. Sein Land schickt eine Delegation von 1.140 Spielern, die in 39 Disziplinen antreten werden - die größte Delegation in der Geschichte der Asienspiele des Landes.
"China ist ein sehr professioneller Gastgeber solcher Veranstaltungen und hat die Fähigkeit, diese erfolgreich durchzuführen. Ich freue mich sehr auf die Spiele", sagte Mohamad Sabzalijamaat, ein Journalist aus dem Iran.

Sport 2023-09-23 13:27:00