Japan: Einleitung von Kühlwasser aus Fukushima ins Meer hat begonnen
Baku, 24. August, AZERTAC
In Japan ist heute erstmals Kühlwasser aus dem zerstörten Atomkraftwerk Fukushima ins Meer eingeleitet worden. Wie der Betreiberkonzern Tepco mitteilte, ist die Verklappung mittlerweile beendet. Insgesamt geht es um 1,3 Millionen Tonnen.
Das Kühlwasser wird zwar aufbereitet, das System kann das radioaktive Isotop Tritium aber nicht herausfiltern. Dazu wird das Wasser dann mit Meerwasser vermischt. So soll die Konzentration von Tritium auf 1.500 Becquerel pro Liter gesenkt werden, was nach Angaben des Betreibers weniger als einem Vierzigstel der nationalen Sicherheitsnorm entspricht. Die Aktion ist auf einen Zeitraum von 30 Jahren angelegt.
Die Internationale Atomenergiebehörde hatte der Verklappung zugestimmt und erklärt, Japan erfülle die internationalen Sicherheitsstandards. Die Auswirkungen auf Mensch und Umwelt seien vernachlässigbar. Kritik kommt unter anderem aus der japanischen Fischerei-Industrie, von Nachbarstaaten und von Umweltorganisationen.
Heftiger Schneefall legt Verkehr auf internationaler Autobahn in Georgien lahm
Weltweit erstes Kernkraftwerk der vierten Generation nimmt in China kommerziellen Betrieb auf
Uno-Bericht: Weltwetterorganisation registriert “turbogetriebene” Beschleunigung des Klimawandels
Weltklimakonferenz: USA starten internationale Initiative für Kernfusion