Aserbaidschanische Stadt Schuscha will sich globaler Bewegung „Bürgermeister für den Frieden“ anschließen
Baku, 8. August, AZERTAC
Der Sonderbeauftragte des Präsidenten der Republik Aserbaidschan im Bezirk Schuscha, Aydin Karimov, nahm an einer Veranstaltung zum 78. Jahrestag des Atombombenabwurfs auf Hiroshima in Japan teil.
Der Sonderbeauftragte wurde vom aserbaidschanischen Botschafter in Japan, Gursel Ismayilzade, begleitet.
An der Veranstaltung im Hiroshima Peace Memorial Park nahmen auch der japanische Premierminister, Fumio Kishida, sowie Beamte aus verschiedenen Ländern teil.
Vor der Veranstaltung traf sich Sonderbeauftragter Aydin Karimov mit dem Bürgermeister von Hiroshima, Kazumi Matsui, und informierte ihn über die Stadt Schuscha. Bei dem Treffen wurde auch über Schuschas Absicht diskutiert, sich der Bewegung „Bürgermeister für den Frieden“ anzuschließen.
An dieser Stelle sei erwähnt, dass der Grundstein der Bewegung „Bürgermeister für den Frieden“ am 24. Juni 1982 auf Initiative des damaligen Bürgermeisters von Hiroshima, Takeshi Araki, gelegt wurde.
Im Jahr 1991 wurde die Organisation als NGO mit Sonderberaterstatus beim UN-Wirtschafts- und Sozialrat (ECOSOC) registriert.
Die Bewegung vereint 8.271 Mitgliedsstädte aus 166 Ländern.
Präsidentenerlass: Außerordentliche Präsidentschaftswahlen in Aserbaidschan ausgerufen
Präsident von Aserbaidschan: Unsere innere Situation hängt nicht von externen Faktoren ab
Präsident Ilham Aliyev: Aserbaidschan ist bereit, COP29 auszurichten
Präsident Ilham Aliyev: Georgien und Aserbaidschan sind enge Partner