×
A
A
A
Einstellungen

Frankreich: Randalierer attackieren Haus eines Kommunalpolitikers

Baku, 2. Juli, AZERTAC

In Frankreich hat es während der fortgesetzten Unruhen weitere 700 Festnahmen gegeben. Gestern waren es mehr als 1.300. Der Bürgermeister von L'Haÿ-les-Roses, Jeanbrun, teilte mit, Randalierer hätten sein Haus mit einem Auto gerammt und anschließend Feuer gelegt. Seine Frau und eines seiner beiden Kinder hätten Verletzungen erlitten, wie AZERTAC unter Berufung auf die Westmedien berichtete.
Der Präsident des Senats, Larcher, erklärte, wer einen gewählten Politiker und dessen Familie angreife, der greife immer auch die Nation an. Der Präsident des Verbandes der Bürgermeister in Frankreich, Lisnard, rief im Sender TF1 für morgen Mittag zu Solidaritätskundgebungen vor Rathäusern auf.
In mehreren Städten in Frankreich kam es in der vergangenen Nacht erneut zu Unruhen. Mehr als 700 Menschen wurden vorläufig festgenommen.
Vier Tage nach dem Tod eines Jugendlichen im Zuge einer Polizeikontrolle im französischen Nanterre hatten Freunde und Verwandte Abschied genommen. In der Stadt nahe Paris fanden zunächst eine Trauerfeier in einer Moschee und anschließend die Beisetzung statt.
Unter dem Eindruck der Geschehnisse sagte Präsident Macron einen ab heute geplanten Staatsbesuch in Deutschland ab. Der Präsident müsse wegen der innenpolitischen Situation in den nächsten Tagen in Frankreich bleiben, teilten der Elysee-Palast und das Bundespräsidialamt mit. Macron wollte bis Dienstag unter anderem Berlin und Dresden besuchen. In Ludwigsburg sollte er beim Deutsch-französischen Institut sprechen.
Der ehemalige stellvertretende Direktor des Instituts, Henrik Uterwedde, beobachtet eine schwierige Situation für die französische Regierung. Zwar gebe es schon seit 40 Jahren Ausbrüche von Gewalt nach Polizeieinsätzen in den Vororten, sagte der Politikwissenschaftler im Deutschlandfunk. Neu aber sei die aufgeladene Stimmung in Frankreich seit der letzten Wahl 2017. Seitdem sei eine Polarisierung und Radikalisierung linkspopulistischer und rechtsextremer Kräfte zu beobachten. Diese Kräfte tragen Uterwedde zufolge dazu bei, die Unruhen zu befeuern.

Welt 2023-07-02 18:51:00