×
A
A
A
Einstellungen

22. März ist Internationaler Weltwassertag

Baku, 22. März, AZERTAC
Jedes Jahr wird am 22. März der Weltwassertag begangen.
Viele Menschen auf der Welt haben keinen Zugang zu sauberem Wasser oder die Wassermenge ist viel zu gering. Sie müssen zum Teil jeden Tag viele Kilometer zum nächsten Brunnen laufen. Oft müssen sie das Wasser zusätzlich abkochen oder filtern, bevor es genießbar ist. Um auf die lebenswichtige Bedeutung des Wassers und die Wassernot in vielen Regionen der Erde aufmerksam zu machen, wird jedes Jahr am 22. März der Weltwassertag begangen.
Vielleicht hast du schon einmal den Ausdruck "Blaues Gold" gehört. So wird das Wasser oft in Regionen genannt, in denen es sehr kostbar ist, weil es dort sehr wenig genießbares Wasser gibt. Der Zugang zu Wasser führt dort oft zu Konflikten. Denn auch für Nutztiere sowie für den Ackerbau wird viel Wasser benötigt. Es ist nicht selbstverständlich, dass das Wasser in Trinkwasserqualität aus den Wasserhahn kommt. Man vergisst leicht, dass mehr als die Hälfte der Erdbevölkerung keinen geregelten Zugang zu sauberem Wasser hat. Ist Trinkwasser mit Bakterien und Keimen verunreinigt, kommt es oft zu Krankheiten. Das kann besonders für kleine Kinder schnell gefährlich werden.
Der Weltwasserstag 2019 steht unter dem Motto "Niemand zurücklassen - Wasser und Sanitärversorgung für alle". Das Abwasser soll nicht einfach nur "entsorgt" werden. Das Ziel ist es, Abwasser wieder für den Menschen brauchbar zu machen. So kann man das Abwasser wiederaufbereiten und als Ersatz für Frischwasser nutzen. Gerade in regen- und süßwasserarmen Gebieten der Welt ist diese Möglichkeit besonders wichtig. Aber auch in der Landwirtschaft und der Industrie gewinnt die Wiederverwendung von Inhaltsstoffen des Abwassers an Bedeutung.
Die Oberflächenwasserressourcen Aserbaidschans betragen nur 30 Kubikkilometer. In trockenen Jahren werden die Oberflächenwasserressourcen auf 20 bis 21 Kubikkilometer reduziert.

Umwelt 2021-03-22 17:21:00