Unter Berufung auf die Angaben der Botschaft der Republik Aserbaidschan in Deutschland teilt AzerTAg mit, dass vom 23. Februar bis zum 26. Februar in Berlin im Zusammenhang mit dem 20. Jahrestag der Tragödie Chodschali ...
Bakuer Vertretung der TV-Gesellschaft „TRT“ hat einen neuen Dokumentarfilm „Wir sind alle aus Chodschali“ vorbereitet. Wie AzerTAg unter Berufung auf die Bakuer Vertretung „TRT“ mitteilt, erzählt dieser ...
Wir – die Zeugen der am 26. Februar 1992 von armenischen Nationalisten an der friedlichen Bevölkerung der Stadt Chodschali der Region Berg-Karabach verübten massiven Gewalttaten, die nur infolge eines Wunders am Leben geblieben sind, wenden uns am 20.Jahrestag der Chodschaliner Tragödie das wiederholte Mal mit einem Appell ...
Mit Anwesenheit von Schülerinnen und Schülern des Königreichs der Niederlande hat in der niederländischen Stadt Assen eine Gedenkzeremonie zur Chodschaliner Tragödie stattgefunden. ...
Im Kulturzentrum der Aserbaidschaner in der Schweiz wurden im Rahmen der Aktion “Gerechtigkeit für Chodschali” in tiefster Trauer der Opfer des Völkermords von Chodschali gedacht. ...
Vom 24. bis 26. Februar wird in Straßburg im Zusammenhang mit dem 20. Jahrestag des Völkermords von Chodschali mit der Unterstützung des Zentrums der Aserbaidschaner und ...
Parlamentarische Union der Organisation für Islamische Zusammenarbeit (OIC) hat ihre Unterstützung für Internationale Aktion „Gerechtigkeit für Chodschali“ erneut zugesagt ...
Dieses Jahr jährt sich der Völkermord von Chodschali zum 20. Mal. In diesem Zusammenhang wird das Internationale Forum für im Ausland studierende und ...
In den Aserbaidschanischen Botschaften und diplomatischen Vertretungen im Ausland werden die Gedenkzeremonien zum 22. Jahrestag der blutigen Januartragödie 1990 in Baku abgehalten ...
Am 20. Januar um 12:00 Uhr Bakuer Zeit gedachte man landesweit in einer Schweigeminute der Opfer der blutigen Januartragödie. Zu dieser Zeit wurden der Verkehr auf den Straßen der Hauptstadt Baku gestoppt ...
In der Allee der Schechiden werden letzte Vorbereitungsarbeiten im Zusammenhang mit dem 22. Jahrestag der blutigen Ereignisse vom Januar 1990 durchgeführt ...
AzerTAg teilt mit, dass Präsident Ilham Aliyev am 17. Januar einen Erlass über den 20. Jahrestag des Völkermords von Chodschali unterzeichnet hat ...
Die Botschaft Aserbaidschans in Usbekistan führt im Heydar Aliyev -Zentrum für aserbaidschanische Kultur eine Gedenkaktion zum 22. Jahrestag der Januartragödie durch ...
Am 30. März wurde in der Botschaft der Türkei in Aserbaidschan der Film „Wofür wurden wir ermordet?“, vorbereitet durch Bakuer Vertretung des ...
In der einflussreichen türkischen Zeitung „Ankara Il“ ist ein Artikel des eigenen Berichterstatters von AzerTAg Ogtai Bayramov gewidmet dem 31. März – dem Tag des ...
In der Botschaft unseres Landes in Marokko ist im Zusammenhang mit dem 31. März – dem Tag des Völkermords an die Aserbaidschaner eine ...
Am 31. März findet im Internationalen Mugham-Zentrum die Premiere des Dokumentarspielfilms „Die Ereignisse von März oder Schwarze Spiele“ des Regisseurs ...
Am 30. März ist im Atatürk-Zentrum auf Initiative des Vereins von Absolventen von türkischen Universitäten eine Gedenkzeremonie zum 31. März – dem Tag des Völkermords an die Aserbaidschaner veranstaltet ...
Wie AzerTAg berichtet, wird im Zusammenhang mit dem 31. März –dem Tag des Völkermords an die Aserbaidschaner in Brüssel eine Protestaktion stattfinden ...
Das Koordinationszentrum für Aserbaidschaner in Deutschland hat im Zusammenhang mit dem 19. Jahrestag des Genozids in Chodschali an Bundestag ...