Aserbaidschanische Gesellschaften und Diaspora in Deutschland werden wie jedes Jahr, auch in diesem Jahr am 31. März anläßlich des Tages des Völkermordes an den Aserbaidschanern eine Reihe von Aktionen und Gedenkveranstaltungen durchführen. ...
Am 29. März findet im Heydar Aliyev Zentrum in der aserbaidschanischen Region Guba mit Teilnahme von Geschichtswissenschaftlern und Archäologen aus 14 fremden Ländern eine internationale Konferenz zum Thema “Völkermord an den Aserbaidschanern im Jahre 1918-1920” statt ...
Am 4. März wurde auf der ersten Sitzung der gesetzgebenden Körperschaft von Staat Oklahoma eine Resolution des Senats über die Anerkennung des Gemetzels in Chodschali anerkannt ...
Während der Eröffnung der Photoausstellung zum 21.Gedenktag der Chodschaliner Tragödie organisiert vom internationalen Verband „Israel – Aserbaidschan“ mit der Unterstützung der Heydar Aliyev Stiftung im Rahmen der Kampagne „Justice for Chodschali“ (Gerechtigkeit für Chodschali) im Museum der Diaspora von der ...
Jedes Volk hat seine eigene Geschichte, es gibt blutige Seiten, die nicht vergessen werden und nie in Vergessenheit geraten. AzerTAg zufolge erklärte dies die israelische Ministerin für Absorption Sofa Landwer bei der Veranstaltung zum Gedenktag des Völkermords von Chodschali, durchgeführt vom ...
Am 4. März fand im Palast „Tempio di Adriano“ von Rom mit Unterstützung von Helsinki-Komitee für Menschenrechte internationale Konferenz zum Thema „Verletzungen von Menschenrechten während der Konflikte: Völkermord von Chodschali- Srebrenica im Kaukasus“ statt. ...
Am 26. Februar um 17:00 Uhr Bakuer Zeit folgte landesweit minutenlanges Schweigen zum Gedenken an die Opfer des Völkermords in Chodschali. Zu dieser Zeit wurde der Verkehr auf den Straßen der Hauptstadt Baku gestoppt. In fremden Ländern, in allen Städten, Bezirken und Gemeinden, Ämtern und Institutionen ...
Die rechtere ungarische politische Partei Jobbik - die Bewegung für ein besseres Ungarn, die mit insgesamt 47 Mandaten die drittstärkste Partei im neu formierten ungarischen Parlament ist, hat eine Erklärung ...
Magdeburger lokaler Fernsehsender „Kultur MD“ hat ein Sujet über den Völkermord von Chodschali ausgestrahlt. Im Sujet informiert man die Zuschauer jener Region über das Massaker von Chodschali, das vor 21 Jahren von Armenien ...
Mit Organisationsunterstützung der Aserbaidschanischen Botschaften, diplomatischen Vertretungen, Diasporaorganisationen, aserbaidschanischen und türkischen Gemeinden findet in verschiedenen Ländern der Welt eine Reihe von Gedenkzeremonien, Kundgebungen und Aktionen zum 21. Jahrestag ...
In der Ausgabe vom 23. Februar der englischsprachigen pakistanischen Zeitung “Pakistan Observer” wurde ein Artikel unter dem Titel “Memorandum zur Verurteilung des Völkermords von Chodschali” dem UN-Vertreter in Pakistan vorgelegt” veröffentlicht. ...
Am 23. Februar hat im Heydar Aliyev-Zentrum in der Siedlung Lokbatan mit einer gemeinsamen Organisationsunterstützung der Exekutive des Stadtbezirks Garadagh und der Patei Neues Aserbaidschan eine internationale Konferenz zum Thema “Kampagne für die Gerechtigkeit für Chodschali: internationale ...
Armenische Einheiten haben vor 21 Jahren, in der Nacht vom 25. zum 26. Februar 1992 in der Stadt Chodschali mit Hilfe des damals in der Stadt Chankendi stationierten 366. motorisierten Regiments der Sowjetarmee in der Geschichte ...
Türkischer Fernsehsender TRT hat einen Dokumentarfilm über den Völkermord von Chodschali produziert. Wie AzerTAg unter Berufung auf die Vertretung von TRT in Baku berichtet, wird am 26 ...
Chodschali ist eine der schrecklichsten und blutigsten Tragödien des XX.Jahrhunderts. AzerTAg zufolge hat dies der türkische Botschafter Ismail Alper Coshkun am 22. Februar bei der Veranstaltung zum 21.Jahrestag des Völkermordes von Chodschali erklärt hat ...
Armenische Faschisten haben vor 21 Jahren, in der Nacht vom 25. zum 26. Februar 1992 in der Stadt Chodschali in der Geschichte der Menschheit eine der blutigsten Tragödien, den Völkermord von Chodschali verübt ...
Ein bekannter französischer Komponist Pierre Thilloy hat ein klassisches Musikstück namens “Chodschali 613” komponiert. Das Werk wurde den Opfern von Chodschaliner Tragödie gewidmet ...
Am 24. Februar wird aserbaidschanische und türkische Diaspora in Hamburg der Opfer der Chodschaliner Tragödie gedenken. Nach Angaben des Staatlichen Komitees für Arbeit mit Diaspora wird im Rahmen der Veranstaltung, die mit Organisationsunterstützung der Gesellschaft “Buta” organisiert wird ...
Die aserbaidschanisch-amerikanische Allianz hat eine neue großmaßstäbliche Aktion für die Vermittlung der Wahrheiten über den Völkermord von Chodschali an die Weltöffentlichkeit gestartet ...
Im Zusammenhang mit dem 21. Jahrestag des Völkermords von Chodschali wird in den Niederlanden eine Veranstaltung zum Andenken an die Opfer stattfinden. AzerTAg zufolge wird die Veranstaltung durch den aserbaidschanischen Frauenverband in den ...